Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.
Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.
Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden.
Wie aus dem Privileg der Oberschicht ein Massenphänomen wurde, erklärt Historiker Valentin Groebner. Er spricht über die Geschichte des Tourismus und dessen Klimafolgen.
40 Orte, 100 Veranstaltungen in den drei Sprachregionen. Zum dritten Mal fand in Graubünden die Lange Nacht der Kirchen statt. Die nächste Ausgabe ist am 4. Juni 2027 geplant.
Die Künstlerin Behar Heinemann ist Gast im Kulturpunkt in Chur. Sie zeigt am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma, Bilder aus ihrem Werk.
Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
Mit Akademikern ohne Theologiestudium will der Plan P den Pfarrmangel beheben. Die beteiligten Kirchen möchten das Projekt weiterverfolgen, manche bleiben jedoch skeptisch.
Laura Crameri ist Care-Coordinator auf einem Rettungsschiff von SOS Humanity. Die Puschlaverin erzählt von ihrer Arbeit und was sie von der Schweizer Kirche erwartet.
Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
50 Jahre Altersunterschied liegen zwischen Margrith Stöckler und Nils Anesini. Beide wurden in der Dorfkirche Untervaz konfirmiert. Ein Blick auf das, was bleibt und sich ändert.
In Amerika, aber auch auf anderen Kontinenten, erstarken Autokratien. Gerade Kirchen und Pfarrpersonen müssten stärker für die Demokratie einstehen, meint die reformierte Pfarrerin Catherine McMillan. Ein Gastbeitrag.
... WEITERLESEN
In US-Gefängnissen hat es bisher mehr Hinrichtungen als im Vorjahr gegeben. Die exekutierten Personen haben durchschnittlich 24 Jahre im Todestrakt verbracht.
... WEITERLESEN
Benjamin Netanjahus Mehrheit im israelischen Parlament ist in Gefahr: Weil die Regierung ein Gesetz vorgelegt hat, nach dem Tora-Studenten auch zum Militärdienst eingezogen werden sollen, will eine Partei aus der Koalition austreten.
... WEITERLESEN
Der US-Präsident sagt, die Kirchenbänke würden sich dank ihm wieder füllen. Ausserdem schafft er ein Gesetz ab, das den Kirchen bislang verbietet, sich parteipolitisch zu engagieren.
... WEITERLESEN
Eltern haben in der Gemeinde Eschenbach SG die Anstellung einer Lehrerin verhindert, weil sie ein Kopftuch trägt. Dies empfindet die Studienabgängerin als diskriminierend.
... WEITERLESEN
Der US-amerikanische Film «Rebuilding» schildert die Geschichte eines geschiedenen Ranchers, der alles verliert und in einem Notfall-Camp Gemeinschaft erfährt. Am Filmfestival Karlovy Vary gab es dafür den Preis der Ökumenischen Jury.
... WEITERLESEN
In Syrien bleibt die Sicherheitslage nach dem Sturz von Baschar al-Assad angespannt. Zu blutigen Auseinandersetzungen ist es zwischen Drusen und Beduinen gekommen.
... WEITERLESEN
Wie geht Queerness und Glaube zusammen? Für Steph Pfenninger Schait, nonbinäre Pfarrperson, stösst bereits die Schöpfungsgeschichte die Türe weit auf zur Vielfalt. Ein Gastbeitrag.
... WEITERLESEN
Zehntausende Menschen gedenken in Bosnien-Herzegowina und in weiteren Ländern Europas des Völkermords von Srebrenica. Erstmals wird dieser Tag als internationaler Gedenktag begangen.
... WEITERLESEN
Der nach 104 Tagen in Abschiebehaft freigelassene pro-palästinensische Aktivist Machmud Chalil verlangt von der US-Regierung 20 Millionen Dollar Entschädigung. Eine Sprecherin nennt das «absurd».
... WEITERLESEN
Die reformierte Theologin und Seelsorgerin Claudia Kohli Reichenbach leitet ab September die neue Koordinationsstelle für ökumenische Seelsorge.
... WEITERLESEN