refurmo Oberengadin

«Prüft alles und behaltet das Gute!»

1. Thessalonicher 5,21 (Jahreslosung 2025)

News

Lukas Brunners Gitarren sind Unikate und passen ins Handgepäck. Eine Partnerfirma gibt es in Indien.

Lukas Brunners Akustikgitarren sind weltweit einzigartig. Seine Kundschaft beliefert er vom Engadin aus in die ganze Welt. In Indien hat er eine Partnerfirma aufgebaut.

... WEITERLESEN

Wogen, Wolken, Wind und wir: Wie neun Aargauer Jugendliche acht Tage auf einem Segelschiff erleben

Wie ist es, auf einem Segelschiff acht Tage lang das Meer zu befahren, nur auf die Mitfahrenden und sich selbst gestellt? Ein Erfahrungsbericht mit neun Aargauer Jugendlichen.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Guarda

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen begeisterte an Pfingsten in der Kirche in Scuol.

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden. 

... WEITERLESEN

Der Historiker Valentin Groebner sagt im Interview, warum Ferien mehr sind als Erholung.

Wie aus dem Privileg der Oberschicht ein Massenphänomen wurde, erklärt Historiker Valentin Groebner. Er spricht über die Geschichte des Tourismus und dessen Klimafolgen. 

... WEITERLESEN

40 Orte, 100 Veranstaltungen, die Lange Nacht der Kirchen fand zum dritten Mal in Graubünden statt.

40 Orte, 100 Veranstaltungen in den drei Sprachregionen. Zum dritten Mal fand in Graubünden die Lange Nacht der Kirchen statt. Die nächste Ausgabe ist am 4. Juni 2027 geplant.

... WEITERLESEN

Am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für Roma, ist Behar Heinemann zu Gast in Chur.

Die Künstlerin Behar Heinemann ist Gast im Kulturpunkt in Chur. Sie zeigt am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma, Bilder aus ihrem Werk. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Tschierv

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Trotz Skepsis wird der Plan P weiterverfolgt: Pfarrmangel beheben mit Leuten ohne Theologiestudium

Mit Akademikern ohne Theologiestudium will der Plan P den Pfarrmangel beheben. Die beteiligten Kirchen möchten das Projekt weiterverfolgen, manche bleiben jedoch skeptisch. 

... WEITERLESEN

«The Spirit of Maha Kumbh» erfasste für sechs Wochen Indien und liess 500 Millionen Menschen feiern

Die Kumbh Mela ist das grösste religiöse Fest der Welt. Die astrologische Konstellation ist hierbei zentral. Sie war dieses Jahr ganz speziell 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Schaffhausen: Kanton entschädigt die Opfer von Fremdplatzierungen

Als erster Kanton der Schweiz will Schaffhausen die Opfer von fürsorgerischen Massnahmen mit einem Solidaritätsbeitrag von 25'000 Franken unterstützen. Der Kanton geht von 100 anspruchsberechtigten Personen aus. ... WEITERLESEN

Türkei: Frauenrechtlerin legt Kopftuch ab

Aus Protest gegen die Regierung hat die türkische Frauenrechtlerin und gläubige Muslima Berrin Sönmez aufgehört, das Kopftuch zu tragen. Auslöser war eine umstrittene Freitagspredigt der Religionsbehörde. ... WEITERLESEN

Schweizer Premiere: Statt Urnen gibt es Gipfeli, Wein oder ein Totenmahl

In zwei ehemaligen Urnenhallen auf dem Berner Bremgartenfriedhof eröffnet im Januar 2026 das schweizweit erste Restaurant auf einem Friedhof. Ein Ortsbesuch im künftigen «La Vie» . ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Kirchenoberhäupter warnen vor Gaza-Einnahme

Zwei Kirchen in Gaza-Stadt dienen hunderten Zivilisten als Schutzort. Eine Evakuierung der Stadt käme für sie einem Todesurteil gleich, argumentieren die Kirchenoberhäupter in Jerusalem. ... WEITERLESEN

Armut: UN beklagen Mangel an sauberem Wasser

Weltweit haben laut den Vereinten Nationen Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen. Das soll sich bis 2030 ändern. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Mehrere Journalisten bei israelischem Angriff in Gaza getötet

Israelische Streitkräfte haben das Nasser-Krankenhaus im Süden des Gaza-Streifens angegriffen und dabei mehrere Angestellte von Nachrichtenagenturen getötet. Bisher sind in dem Krieg fast 200 Journalistinnen ums Leben gekommen. ... WEITERLESEN

EKS: Rita Famos sieht Ehrenprimat des Papstes kritisch

Die römisch-katholische Kirche schlägt vor, dass alle christlichen Kirchen den Papst als «Ehrenoberhaupt» anerkennen. Für die Ratspräsidentin der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, Rita Famos, müsse die katholische Kirche jedoch zuerst bei der Gleichstellung vorwärtsmachen. ... WEITERLESEN

100 Jahre Radiopredigt: «Wildfremde rufen mich an»

Wie fühlt es sich an, vor einem anonymen Publikum zu predigen? Die reformierte SRF-Radiopredigerin Claudia Buhlmann erzählt, wie ihr ein Trick hilft. ... WEITERLESEN

Vereinigte Staaten: Abgeschobener Migrant García erneut festgenommen

Erst hat die USA Kilmar Abrego Garcia grundlos nach El Salvador abgeschoben. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten ist er wieder festgenommen worden. Nun könnte der Familienvater nach Uganda deportiert werden. ... WEITERLESEN

Seenotrettung: «Ocean Viking» meldet Beschuss durch libysche Küstenwache

Bei einem Einsatz vor der libyschen Küste soll ein Rettungsschiff beschossen worden sein. Die NGO SOS Méditerranée kündigt eine Untersuchung an. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Israel: Huthi-Miliz soll Streumunition einsetzen

Die Huthi-Rebellen haben sich hinter die Terrororganisation Hamas gestellt und greifen regelmässig Israel an. Nun soll die von Iran unterstützte Miliz Streumunition verwendet haben. ... WEITERLESEN

Fluchtbewegung 2015: «Eine Welle der Solidarität erfasste die Schweiz»

Vor zehn Jahren stieg die Zahl der Asylgesuche in der europäischen Union und in der Schweiz sprunghaft an. Auslöser dafür waren starke Migrationsströme aus Nahost. Wie reagierte die Gesellschaft darauf? Der reformierte Pfarrer Andreas Nufer blickt zurück. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch